Was ist eine Petition?
Unser Stall diente dem Hessischen Landtag als Beispiel. Hier geht es zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=ABQc7JTCuFs&feature=youtu.be
Und hier zur Presse:
https://www.op-online.de/region/heusenstamm/heusenstamm-reitstall-petition-wird-zum-lehrfilm-90054618.html
Am Palmsonntag 2022 durften Honey und Emmy die Prozession zum katholischen Gottesdienst in
der Kirche Maria Himmelskron wieder begleiten. Pfarrer Martin Weber begrüsste die beiden mit diesen schönen Worten:
Eseleien
Jetzt stehe ich hier hinten und habe heute doch eine große Bühne. Das war nicht immer so. Seit fünf
Jahrtausenden dienen wir Esel euch Menschen als Lastenträger und Reittiere. Wir sind ausdauernd und oft genug waren wir auch dann noch im Einsatz, wenn die stolzen Pferde versagt haben. Nicht
immer habt ihr das geschätzt. Angeblich sind wir dumm und das ist sogar sprichwörtlich geworden in dem „dummen Esel“.
Immer wieder wird in eurer Bibel von mir und meiner Verwandtschaft erzählt. In einer berühmten
Geschichte ist es ein Esel, der dem Bileam das Leben rettet. Und einmal singt der Prophet Sacharja ein Lied, in dem wir vorkommen: „Juble laut, Tochter Zion. Jauchze, Tochter Jerusalem.
Siehe, dein König kommt zu mir. Er reitet auf einem Esel.“
Genau das wird später von Jesus erzählt. Er zieht in Jerusalem ein: Auf einem Esel. Wer mit einem
Pferd kommt, bringt oft genug den Krieg. Das ist ja, kaum zu fassen, auch heute noch ein Thema. Aber bei einem Esel wissen alle: Du willst den Frieden.
Und so zog mein damaliger Verwandter mit Jesus in diese prächtige Stadt Jerusalem ein. Was für ein
Gefühl und was für eine Begeisterung. Sie jubelten ihm zu. Dem Messias, dem Friedensbringer, dem Sohne Davids. Später erging es ihm aber ganz anders. Wie unsereins musste er Lasten tragen – ein
Kreuz bis hinauf auf den Berg Golgota. Und manche haben ihn mit einem anderen Tier, mit einem Opferlamm verglichen.
Wie dem auch sei – ein wenig genieße ich es, heute einmal mehr Aufmerksamkeit zu bekommen als
gewöhnlich. Das passiert nicht alle Tage. Und hat immer noch mit Dem zu tun, dem die Menschen damals – und heute zujubeln.